Seit dem 1. Januar 2000 setzt Performa Nord als Eigenbetrieb des Landes Bremen und als Landeseigengesellschaft Performa Nord GmbH Maßstäbe in puncto Kundenorientierung und Servicementalität. Für öffentliche Verwaltungen, öffentlich-rechtliche Unternehmen und privatrechtliche Beteiligungsgesellschaften der öffentlichen Hand, Stiftungen, Anstalten, Verbände und Vereine übernimmt Performa Nord Personal-, Verwaltungs- und Servicedienstleistungen.
Bundesweit mehr als 200 Kunden und deren Beschäftigte wissen, dass sie mit Performa Nord einen modernen Dienstleister gewählt haben, der alle Aufgaben mit höchster Rechtssicherheit kompetent, freundlich, schnell, effizient und kostengünstig umsetzt. Die Einrichtungen des Landes und der Stadtgemeinde Bremen sowie Kommunalverwaltungen anderer Bundesländer nutzen den integrierten Personalservice mit Bezügeabrechnung und Personalverwaltung aus einer Hand, Beihilfe- und Kindergeldsachbearbeitung, sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Arbeitsschutz nach DGUV sowie den telefonischen Bürgerservice im bundesweiten 115-Verbund.
Performa Nord ist zum einen ein Eigenbetrieb des Landes Bremen und damit Sondervermögen gemäß §26 der Landeshaushaltsordnung. Der Senator für Finanzen führt die Aufsicht über die ordnungsgemäße und wirtschaftliche Aufgabenerledigung durch den Eigenbetrieb. Darüber hinaus betreiben wir zum anderen mit der Performa Nord GmbH eine Tochtergesellschaft, die Personal-, Arbeitsschutz-, Bürger- und Verwaltungsdienstleistungen für öffentlich-rechtliche Einrichtungen außerhalb der Landesverwaltung und Betriebe anbietet.
Der Eigenbetrieb Performa Nord ist in Geschäftsbereiche gegliedert. Die Aufbauorganisation ist aus dem Organigramm (pdf, 131.2 KB) ersichtlich.
Die Geschäftsbereiche sind für folgende Aufgaben verantwortlich:
Geschäftsbereich A:
Abrechnung der Bezüge, Personalservice, Beamtenversorgung
Geschäftsbereich B:
Bürgertelefon Bremen und Bürgerservices
Geschäftsbereich D:
Bundesbau Bremen
Geschäftsbereich F:
Zentrum für Gesunde Arbeit (Arbeitssicherheit, Betriebliche Sozialberatung, Arbeitsmedizin)
Geschäftsbereich P:
Beihilfe und Freie Heilfürsorge, Dienstreisen, Versicherungsdienstleistungen, Justiziariat, Post- und Botendienste, Servicecenter Digitalisierung
Geschäftsbereich Z:
Qualitäts- und Risikomanagement, Rechnungswesen, Controlling, Personal, Organisation und allgemeine Verwaltung, IT-Betreuung
Ein aus Vertretern der Bürgerschaft, des Senats und der Mitarbeitervertretung besetzter Betriebsausschuss bestellt den Geschäftsführer, verabschiedet den Wirtschaftsplan und stellt den Jahresabschluss des Eigenbetriebes Performa Nord fest. Informieren Sie sich über die Mitglieder des Betriebsausschusses (pdf, 101.9 KB).